Der Mönchskopf
, [
269-270] des -es, plur. die -köpfe. 1)
Nach dem Frisch aus dem Frischlin, eine Münze, welche drey Batzen gilt;
vermuthlich wegen eines darauf geprägten bischöflichen Brustbildes. 2) Eine Art
des Löwenzahnes, welcher auf den Europäischen Wiesen wächset, und dessen Blumen
einige Ähnlichkeit mit dem Kopfe eine Mönches haben; Leontodon Taraxacum L.
Butterblume, Dotterblume, Schmalzblume, Pfaffenplatte, Mönchsplatte.