Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Moderhamen | | Die Modermühle

Moderig

, [255-256] -er, -ste, adj. et adv. 1) Moder enthaltend, aus Moder bestehend. Ein moderiger Boden. Moderiges Wasser. Das Nieders. modderig und Holländ. modderig, wird auch für kothig und schlammig gebraucht, in welchem Verstande aber das Hochdeutsche ungewöhnlich ist. Am häufigsten, 2) dem Moder ähnlich, besonders dem Geschmacke und Geruche nach. Der Fisch schmeckt moderig. Das Wasser riecht moderig. In den gemeinen, besonders Niedersächsischen Mundarten ist das verwandte muddig in ähnlicher Bedeutung üblich. S. dasselbe.
Der Moderhamen | | Die Modermühle