Mitwirken
, [
253-254] verb. reg. neutr. 1) Mit dem
Hülfsworte haben, mit einem andern gemeinschaftlich wirken, seine Kraft zu
wirken, mit der wirkenden Kraft eines andern Dinges vereinigen. Er ließ sich
nicht bewegen, zu dieser bösen Handlung mitzuwirken. Ingleichen, zu einem
gemeinschaftlichen Zwecke wirken. Alles schien zu seinem Glücke mitzuwirken. 2)
Wenn von Gott gesagt wird, daß er in den Geschöpfen mitwirke, so bedeutet es
alsdann, die nöthigen Kräfte auf eine fortdauernde Art gewähren. So auch die
Mitwirkung. Etwas durch seine Mitwirkung unterstützen. Keine moralische
Handlung geschiehet ohne die Mitwirkung des Willens. Sonnenf.