Mittelbar
, [
243-244] -er, -ste, adj. et adv. 1) Was
durch Mittel, d. i. durch gebrauchte wirkende Ursachen, ist oder geschiehet,
die wirkende Ursache sey nun eine Person oder Sache; im Gegensatze des
unmittelbar. Die mittelbare Hülfe Gottes, zu deren Erweisung sich Gott anderer
Personen oder Dinge als wirkender Ursachen bedienet. 2) In weiterer Bedeutung.
Mittelbare Reichsstände, welche höhern Reichsständen unterworfen sind, im
Gegensatze der unmittelbaren, welche niemanden als dem Kaiser und Reiche
unterworfen sind. Das folgt nur mittelbar daraus, durch Hülfe anderer daraus
hergeleiteten Schlüsse. Der mittelbare Verstand einer Rede, welcher nicht so
wohl durch die Worte, wie der unmittelbare Verstand, als vielmehr durch die mit
den Worten bezeichneten Sachen hervor gebracht wird, und auch der figürliche,
der geheime Verstand heißt.