Die Mittagsfläche
, [
239-240] plur. die -n. 1) In der
mathematischen Erdbeschreibung und Astronomie, diejenige Fläche oder Ebene
durch die Achse, welche auf dem Horizonte senkrecht stehet, und folglich durch
das Zenith und Nadir gehet. Der Kreis, welcher sie gleichsam begränzt, heißt
der Mittagskreis, der Mittagszirkel, Meridian, Meridianus, und die gerade
Linie, in welcher sich der Horizont und die Mittagsfläche durchschneiden, die
Mittagslinie. 2) Eine jede gegen Mittag gelegene Fläche.