Der Milchstein
, [
209-210] des -es, plur. die -e. 1) Ein
weißer aschfarbiger Stein, welcher, wenn er in das Wasser gelegt wird, darin
zergehet, und dasselbe milchfarbig macht. Er wird in Sachsen gefunden und von
den gemeinen Weibern an dem Halse getragen, weil er die Milch vermehren soll;
Galactites. 2) Eine Art weißen milchfarbenen Marmors führet in einigen Gegenden
gleichfalls den Nahmen des Milchsteines; ohne Plural.