Der Milchrahm
, [
207-208] des -es, plur. car. der Rahm,
d. i. fette öhlichte Theil der Milch, welcher sich durch die bloße Ruhe oben
auf derselben sammelt, und aus welchem die Butter gemacht wird; der Rahm, die
Sahne, in einigen Gegenden Schmant, der Kern, in der Schweiz Niedel, in Wien
das Obers, im Nieders. das Flott, Dän. Flode, Schwed. Flött, Latein. Flos
lactis.
S. Rahm.