Das Milchgefäß
, [
207-208] des -es, plur. die -e, ein
jedes Gefäß, welches vornehmlich zur Aufbewahrung der Milch bestimmt ist. In
der Anatomie sind es kleine Gefäße in den Gedärmen, welche den Nahrungssaft in
Gestalt einer Milch aus der verdaueten Speise saugen, und sich endlich in das
am Rückgrade befindliche Milchbehältniß (Cisterna lactea) ergießen, welches der
Sammelplatz des ganzen Milchsaftes ist, aus welchem derselbe in das Blut
geführet wird.