Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Milchdieb | | Der Milcher

* Milchen

, [205-206] adj. et adv. welches für melk bey denjenigen Hochdeutschen üblich ist, welchen dieses Wort zu Niedersächsisch klingt. Milchen werden. Milchenes Vieh. Wofür auch einige fälschlich milchend sagen, indem dieses Mittelwort ein Neutrum milchen, Milch geben, voraus setzt, welches doch nicht vorhanden ist. Auch das Zeitwort melken wird von einigen milchen geschrieben und gesprochen, die aber doch alsdann auch im Imperf. ich molk, und im Mittelworte gemolken sagen müssen. Siehe Melken.
Der Milchdieb | | Der Milcher