Die Meuterey
, [
197-198] plur. die -en, ein Wort,
welches nur noch in engerer Bedeutung gebraucht wird, eine unerlaubte
Verbindung mehrerer, besonders wider ihre Obern zu bezeichnen, ein Complott, wo
es mehr von leichtsinnigen, vorübergehenden Verbindungen dieser Art gebraucht
wird; dagegen Verschwörung den Begriff der festern, feyerlichern Verbindung mit
sich führet. Eine Meuterey machen. Anm. Im Schwed. Myteri, im Dän. Mytterie, im
Engl. Mutiny. Es ist im Hochdeutschen nur ein Überbleibsel eines zahlreichern
Geschlechtes, wohin die veralteten Meute, eine solche Verbindung, und das
Zeitwort meuten, meuteniren, sie erregen, anstiften, gehören; Franz. mutiner,
Ital. mutinare, ammutinarsi, Span. amounarse. Es gehöret zu dem Geschlechte der
Wörter Masse, Materie, 4. Matte, Mat, locius, in Matschaft, 4. Mag und Mit, und
bezeichnet überhaupt eine Verbindung. Der Begriff des Aufstandes ist nicht
nothwendig damit verbunden, kann aber dabey Statt finden, da denn auch das Lat.
Motus mit zur Verwandtschaft gehöret.