* Messingisch
, [
189-190] adj. et adv. welches nur in
Niederdeutschland üblich ist, wo es besonders von derjenigen Sprechart
gebraucht wird, wo man Hoch- und Niederdeutsche Wörter und Endungen unter
einander mischet. Eine messingische Sprache. Messingisch reden, wie besonders
die nach Oberdeutschland gewanderten Niederdeutschen Handwerksbursche zu thun
pflegen. Als man in Niedersachsen anfing, die Plattdeutsche Sprache von den
Kanzeln und aus den Gerichten zu verdrängen, und doch dem gemeinen Volke nicht
gern auf einmahl unverständlich werden wollte, so ward diese messingische oder
vermischte Mundart sehr gemein. Ein solches Testament von 1632 stehet unter
andern auch in dem Rostockischen Etwas 1738, S. 514. Dieses Wort hat mit dem
Hauptworte Messing nichts als den gemeinschaftlichen Ursprung gemein. Es
stammet, so wie dieses, unmittelbar von mischen ab, und bedeutet eine
vermischte Sprache, welche man in Oberdeutschland Mengelsprache und
Mengsprache, im Ital. aber Mescolanza und Mescuglio nennet.