Der Menschenräuber
, [
179-180] des -s, plur. ut nom. sing.
derjenige, welcher eines Menschenraubes schuldig ist; in der Deutschen Bibel
ein Menschendieb; welches Wort doch nicht so üblich ist, weil Dieb und Stehler
den Begriff der Heimlichkeit und Stille bey sich führen, der sich hierher nicht
so gut schickt, als der Begriff des gewaltsamen Raubes.