Melancholisch
, [
169-170] -er, -te, adj. et adv. mit der
Melancholie behaftet, in derselben gegründet. 1) In der ersten engern Bedeutung
des Hauptwortes. Ein melancholischer Mensch. Melancholisch seyn, werden. 2) In
der zweyten weitern Bedeutung, für traurig der Empfindung des Gemüthes nach,
schwermüthig, diese Empfindung so wohl verrathend als auch veranlassend, in der
letz- tern Bedeutung besonders in der höhern Schreibart. In melancholischen
Gängen von Laub will ich irren, Geßn. [
171-172]