Der Meisterknecht
, [
167-168] des -es, plur. die -e. 1) Bey
den Schäfern, der vornehmste Schafknecht, welcher die Schafe treibt und hüthet,
zum Unterschiede von dem Hammelknechte und Lämmerknechte. Im Nieders. ist
Meisterknecht der oberste Bediente in einer Fabrik, welcher die Aufsicht über
die übrigen Arbeiter hat. Beydes von Meister, so fern es einen Vorgesetzten,
oder den Vornehmsten unter mehrern bedeutet. 2) Von den Handwerkern wird der
Jungmeister, d. i. der jüngste Meister, welcher die übrigen Meister zusammen
ruft, der Meisterknecht genannt.