Der, die, das Meinige
, [
161-162] das Abstractum des zueignenden
Fürwortes mein, welches alle Mahl den bestimmten Artikel erfordert, und ohne
Hauptwort gebraucht wird, ob es sich gleich auf eines beziehet. Mache mit
deinen Sachen was du willst, nur laß mir die meinigen. Ingleichen als ein
Hauptwort. Ich habe das Meinige gethan, meine Pflicht, ingleichen, was in
meinen Kräften war. Ich habe alles das Meinige dabey zugesetzt, mein Vermögen.
Es ist das Meinige, mein Eigenthum. Die Meinigen, meine Angehörigen,
Verwandten. Ehedem pflegte man dieses Abstractum gern in der, die, das Meine
zusammen zu ziehen. Mache mit deinen Sachen was du willst, nur laß mir die
meinen. Welche Form zuweilen noch bey den Dichtern vorkommt.
Laß seyn, spricht Galathe, obs auch die meine sey, Gell.
Die Meinen, meine Angehörigen. Das Meine, mein Eigenthum,
mein Vermögen.