* Der Mehrer
, [
151-152] des -s, plur. ut nom. sing.
eine Person, welche mehret oder vermehret; ein veraltetes Wort, welches nur
noch in dem Titel des Deutschen Kaisers vorkommt, allezeit Mehrer des Reichs,
wo es aber eine verunglückte Übersetzung des Latein. semper Augustus ist,
welches man von augere hergeleitet, da es doch einen heiligen, unverletzlichen
Kaiser bedeutet. Indessen kommt es in diesem Verstande in den Urkunden der
Deutschen Kaiser und Könige doch schon seit dem 13ten Jahrhunderte vor, wo
sogar in Französischen Urkunden das Wort Accroissant gebraucht wird. So
schreibt sich König Wilhelm 1253 bey dem Martene Th. I. Anecd. S. 1053:
Willaumes par la grasse de Dieu roi de Romains et toudis Accroissans; und
Kaiser Philipp 1265 bey dem Carpentier in Glossar. v. Accroissant: Philippes
par la grace de Dieu emperares de Romanie a touz temps Accroissans.