Magnificenz
, [
19-20] aus dem mittlern Lat.
Magnificentia, welches, wie aus dem Du Fresne erhellet, ein ehemahliger Titel
der Fränkischen Könige war, jetzt aber im Hochdeutschen den jedesmahligen
Rectoren oder Prorectoren auf Universitäten im Abstracto gegeben wird. Ew.
Magnificenz, und im Plural, Ew. Magnificenzen. In einigen Reichsstädten
bekommen ihn auch die Doctores Medicinä, welche sich in andern wohl gar
Excellenz nennen lassen.