Die Meerröhre
, [
139-140] plur. die -n. 1) Eine Art
ungewundener Meerschnecken in Gestalt eine langen engen Röhre, deren es
verschiedene Arten gibt, welche auch versteinert angetroffen werden; Tubulus L.
Mehrere zusammen versteinerte Meerröhren in Einem Stücke führen bey den
Steinkennern den Nahmen der Meerorgel, Seeorgel. 2) Auch eine Art weicher
hornartiger Thierpflanzen, welche sich im Meere aufhalten, und das einer theils
einfachen, theils in Zweige zertheilten hornartigen Röhre bestehen aus deren
obern offenen Theile das Thier durch viele Faden oder Arme hervor raget;
Tubularia L. sind unter dem Nahmen der Meerröhren, ingleichen der Meerfäden
bekannt.