Der Meerbusen
, [
135-136] des -s, plur. ut nom. sing.
ein Theil des Meeres, welcher in das feste Land hinein tritt; im Ital. ein
Golfo. So sind das mittelländische Meer und die Ostsee eigentlich Meerbusen des
großen Weltmeeres; ob man gleich dergleichen große Meerbusen auch häufig Meere
zu nennen, und den erstern Nahmen lieber für kleinere aufzubehalten pflegt.
Kleine Meerbusen werden Wiken, Buchten und Bayen, und, wenn sie flaches Wasser
haben, und zum Aufenthalte der Schiffe vorzüglich sich und bequem sind, Häfen
genannt.