Maikenshäring
, des -es, plur. die -e, in dem Häringshandel, besonders
Niedersachsen, früh gefangene Häringe, welche zwar ein zartes Fleisch, aber
weder Milch noch Rogen haben; zum Unterschiede von dem vollen Häringe, welcher
um Bartholomäi gefangen wird. Da der Häringsfang erst um die Mitte des Junii
angehet, so scheinet das Wort hier von Mädchen, Nieders. Mäken, abzustammen,
und so viel als Jungfernhäring zu bedeuten.