Der Mauser
, [
125-126] des -s, plur. ut nom. sing.
von dem Zeitworte sich mausen, ein Krebs, welcher in der Mause ist, oder sich
eben gemauset hat. im Nieders. Muter, Müter, und verderbt Mutterkrebs. (
S. 1. Mausen Anm.) Von dem Zeitworte mausen, behende
stehlen, braucht man es zuweilen von einem listigen verschlagenen Diebe. Mäuser
aber in Duckmäuser und Kalmäusern stammen von dem Zeitworte mausen, musen,
nachdenken, her.
S. diese Wörter.