Die Maulbeere
, [
119-120] plur. die -n, die beerartige
saftige Frucht des Maulbeerbaumes, welcher aus dem Oriente nach Italien und von
da nach dem übrigen Europa gekommen ist; Morus L. Der weiße Maulbeerbaum,
welcher weiße Früchte bringet, ist in China einheimisch. Anm. Bey dem Notker
heißt der Baum Murbouma, in den Monseeischen Glossen Maurpaum, aber schon im
11ten Jahrhundert mit der gewöhnlichen Verwechselung des l und r Mulbom. Die
Frucht heißt im Nieders. Muulbere, im Engl. Mulberry, im Holländ. Moerbesie, im
Schwed. Mulbaer, im Ital. Mora; alle aus dem Lat. Morus, Griech -
hier
nichtlateinischer Text, siehe Image - , welcher Nahme mit dem Baume selbst
zu uns gekommen ist.