1. Die Mauke
, [
117-118] plur. inus. eine Krankheit der
Pferde, da sie einen Schaden am Fessel bekommen, welcher sich durch eine
kleberige, stinkende und scharfe Feuchtigkeit äußert, die immer weiter um sich
frißt, und endlich das Pferd lahm macht; die Struppe, Franz. la Malandre, la
Peigne, la Grape, welche aber mit der Kappe nicht verwechselt werden muß. Im
Dän. gleichfalls Mauke, im Schwed. Sprit, Nieders. Muke. In einigen gemeinen
Mundarten, z. B. zu Dresden, ist die Mauke eine fehlerhaft dicke Speise, z. B.
eine zu dicke Biersuppe. Eben daselbst führet diesen Nahmen auch ein zurück
gelegtes aufgespartes Geld. In andern Gegenden werden die Blattläuse und noch
anderer Insecten Mauken genannt.