Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Mattier | | Die Mattigkeit

Matthier

, (zweysylbig,) des -s, plur. ut nom. sing. eine in Braunschweigischen übliche Scheidemünze, welche 4 Pfennige oder einen halben Mariengroschen gilt; entweder mit Matte, einer Spanischen Münze, aus Einer Quelle, ( S. 2. Matte,) oder auch, wie Goldast will, von dem heil. Matthias, dessen Bildniß ehedem darauf soll seyn geprägt worden. In Steyermark und einigen Oberdeutschen Provinzen war Medel ehedem eine sehr geringe Scheidemünze, welche noch weniger als die Häller galt. Im mittleren Lat. ist Metallia, Malla, ein halber Pfennig, ein Häller, woraus das Franz. Maille geworden.
Der Mattier | | Die Mattigkeit