Matthias
, [
113-114] ein anderer Taufnahme
männlichen Geschlechtes, gleichfalls Hebräischen Ursprungs, von -
hier
nichtlateinischer Text, siehe Image - , ein Geschenk, und -
hier
nichtlateinischer Text, siehe Image - , der Herr, welcher des Herren Gabe
bedeutet. In den gemeinen Mundarten wird er gleichfalls in Matz, im
Oberdeutschen aber auch in Hiesel, so wie im Niederdeutschen in Thies,
abgekürzet.