Der Maßofen
, [
101-102] des -s, plur. die -öfen, eine
im Hüttenbaue übliche Art Öfen zu Verschmelzung des Eisensteines, in welchem
die Schmelzarbeit nach gewissen Feuerzeiten verrichtet wird, so daß ein solcher
Ofen nur 24 Stunden gehet; zum Unterschiede von einem Flußofen oder hohen Ofen.
Er hat den Nahmen vermuthlich von den verschiedenen Zeitmaßen, in welchen in
einem solchen Ofen geschmelzet wird; oder von der mäßigern, d. i. langsamern
Schmelzung.