Die Mäßgebung
, [
99-100] plur. inus. gleichfalls von
der R. A. Maße geben, die Art und Weise einer Sache vorschreiben. 1)
Eigentlich, wo man es nur noch mit dem Vorworte ohne gebraucht. Aber warum
schaffen sie ihn nicht ohne Maßgebung (unmaßgeblich) fort? Gell. ohne ihnen
etwas vorzuschreiben. Aber, ohne Maßgebung, wissen sie denn schon, ob ich das
auch für ein Glück halte? ebend. 2) Figürlich, wie Maßgabe, das Verhältniß. Die
Menschenliebe Gottes kann nur nach Maßgebung der Empfänglichkeit des
Gegenstandes äußern. Ich werde dich nach Maßgebung deiner Verdienste belohnen.
Die R. A. Maße geben, die Art und Weise, die Einschränkung bestimmen oder
vorschreiben, kommt im Hochdeutschen wenig mehr vor. Im Oberdeutschen hat man
auch das Hauptwort der Maßgeber, welcher Vorschriften ertheilet, die Art und
Weise einer Handlung dem andern vorschreibt.
S. die Maße I. 2).