Der Marder
, [
69-70] des -s, plur. ut nom. sing.
ein fünfzehiges vierfüßiges Raubthier mit einem braunrothen Körper, einer
weißen Kehle, kurzen Ohren, haarigen Füßen und langen Schwanze; Mustela Martes
L. Es ist weit kleiner, als eine wilde Katze, aber größer als ein Iltiß, lebt
in Wäldern und stellet den Eichhörnchen, dem Federviehe und den Eyern nach. Der
Baummarder oder edle Marder, und der Steinmarder sind Arten desselben. Die
Marderfelle, welche auch nur Marder schlechthin genannt werden, sind
schätzbarer als die Iltißbälge, und kommen dem Zobel am nächsten. Ein mit
Marder gefüttertes Kleid, mit Marderfellen. Anm. Im gemeinen Leben auch nur das
Mahrd oder Mard, im Dän. Maar, im Schwed. Mard, im Engl. Martlet, Marten, im
Ital. Martora, Martorella, im mittlern Lat. Martur, im Lat. Martes, im Angels.
Märth, im Franz. Marte, Martre. In einigen Gegenden ist es ungewissen
Geschlechtes, das Marder.