+ Das Mannsen
, [
65-66] des -s, plur. ut nom. sing.
ein nur in den niedrigen Sprecharten einiger Gegenden, besonders Meißens,
übliches Wort, ein Mannsbild, eine Mannsperson; im Gegensatze eines Weibsens.
Stosch hält es irrig für einen besondern Plural von Mann, indem es vermittelst
der Ableitungssylbe -sen von diesem Worte gebildet ist, (
S. -Sen.) Oh das Kind ein Mannsen oder Weibsen seyn
werde, Based.