Die Mandelkrähe
, [
47-48] plur. die -n, eine Art Häher,
mit blutrothem Rücken, schwarzen Schwanzfedern, und grünen Flügelfedern,
welcher der bunteste unter allen Europäischen Vögeln ist, daher er auch der
Deutsche Papagey genannt wird. Pica oder Garrulus Argoratensis Klein. Den
Nahmen Mandelkrähe hat er ohne Zweifel, weil er sich in der Ernte gern auf den
Getreidemandeln sehen lässet, Körner und Gewürm zu suchen; daher er auch
Mandeltaube und Garbenkrähe heißt, Böhm. Mandeliceck. In andern Gegenden wird
er Birkhäher, wegen seiner bunten gemeiniglich blauen Federn, Grünkrähe,
Blaukrähe, Goldkrähe, blaue Rake, Raker, Racke, Blabarack, Blaurock, blaue
Holzkrähe, Galgenräkel genannt; welche letztern Nahmen er von seinem Geschreye,
rak, rak, oder nach andern von der Unreinlichkeit seiner Jungen haben soll,
welche wider die Art der meisten Vögel ihr Nest zu beschmeißen pflegen. Im
Engl. heißt er Rollet, ingleichen Rook.
S. 2. Mandel 2; [
47-48]