Mancherley
, [
45-46] ein unabänderliches Beywort,
von mancher, d. i. mehrerer Art und Weise, welches ein Hauptwort so wohl in der
einfachen, als vielfachen Zahl nach sich haben kann, indem es in dem ersten
Falle so wie mancher collective stehet. Daß du dein Feld nicht besäest mit
mancherley Samen, 3 Mos. 3, 3. Nachdem er durch mancherley Anfechtung bewähret
ist, Judith 8, 19. Stecke dich nicht in mancherley Händel, Sir. 11, 10. Es
fallen mir mancherley Gedanken ein. Ingleichen von Sachen auch absolute.
Mancherley lesen, fragen, vornehmen. Er hat schon mancherley erfahren. Nur
nicht als ein Nebenwort, welche Farm es so wenig als mancher annehmen kann, ob
es gleich Judith 8, 19 heißt: Abraham ward mancherley versucht, d. i. auf
mancherley Art. In dem alten Gedichte auf den heil. Anno, manigirslahte, bey
den Schwäbischen Dichtern mancher hande bluemelin, wo aber auch schon maniger
leie vorkommt.
S. - Ley.