Die Palme
[
1765-1766] 4. ein Maß, nach welchem die
Dicke der großen Rundhölzer gemessen wird. Ich verstehe nicht, was Herr Adelung
damit meint, wenn er sagt, die Palme in Hamburg halte 42 1/3 Franz. Linien im
Umkreise und 13 1/2 Linien im Durchmesser. Die Palme dient zwar, um den Umkreis
eines Masts, oder eines andern großen Rundholzes damit zu messen; allein sie
selbst ist ein bloßes Längenmaß, und hat an und für sich weder Umkreis, noch
Durchmesser. Vielleicht wollte Herr Adelung sagen, die Hamburgische Palme sey
42 1/3 Linien lang. Beyläufig ist der Umkreis eines Zirkels, dessen Durchmesser
= 13 1/2, nicht 42 1/3, sondern = 42 3/4. Oder umgekehrt, wenn der Umkreis = 42
1/3, so ist der Durchmesser nicht = 13 1/2, sondern 13 7/19.