Der Pickelhering
. [
1767-1768] Herr Adelung hält die
Ableitung dieses Wortes für dunkel, und meint, man müsse dabey wenigstens nicht
an einen Pickel- oder Pökelhering denken. Dann würde freylich die Ableitung
dunkel werden, wenn man sich nicht einmahl das reine, unverstümmelte Wort
selbst halten sollte. Aber warum denn nicht? Es ist ja bekannt, daß der gemeine
Mann seinem Lieblinge, dem Possenreisser fast überall und in den meisten
Sprachen gern den Nahmen eines Gerichts beylegt, welches bey ihm beständig an
der Tagesordnung ist; vermuthlich deßwegen, weil der Possenreisser ein
Schmarotzer ist, der seine Schwänke allenthalben zum Besten gibt, wo er seinen
Bauch füllen kann. So heißt er in Deutschland Hans Wurst, in England Punch und
Jack Budding, und noch oben drein Pickle-herring, in Frankreich Jean Potage,
und in Holland Pekel-haaring; wovon denn auch die Deutschen, Schweden und
Engländer ihr Pickelhering und Pickle-herring angenommen haben.