+ Der Pfannenzucker
, [
1767-1768] derjenige Zucker, welcher sich
an den Seiten und am Boden der Kühlpfanne ansetzt, und nachdem diese
ausgeschöpft worden, als eine lockere Rinde zurück bleibt. Wenn er trocken ist,
wird er abgeschlagen, und theils wieder verkocht, theils in seiner eigenen
Gestalt verbraucht.