Der Frack
Der Frack;
[
2141-2142] richtiger der Frock, denn das
Englische Stammwort heißt Frock, und bedeutet 1. einen leinenen Kittel,
deßgleichen die Fuhrleute, und in England auch die Kinder, über ihre Kleider
anziehen. 2. Ein leicht zugeschnittenes Mannskleid, welches keine so feyerliche
Gestalt, wie ein Staatskleid hat. 3. Eine Mönchskutte. In Deutschland ist es in
der 2ten Bedeutung gebräuchlich. Ein Überrock von Tuch, oder anderem
Wollenzeuge, wird weder in England, noch in Deutschland ein Frock genannt.