Das Luftloch
Das Luftloch,
[
2125-2126] des -es, plur. die -löcher,
Diminut. das Luftlöchlein, ein jedes Loch, so fern es dazu dienet, den Ab- oder
Zugang der äußern Luft zu befördern. Das Luftloch eines Kellers, eines Stalles.
Die Insecten haben an den Seiten gewisse Luftlöcher. Im Winter bauet man zum
Behufe der Fische Luftlöcher in das Eis, welche im gemeinen Leben Wuhnen
genannt werden. Die kleinen Zwischenräumchen in der Materie der Körper, welche
allein mit Luft angefüllet sind, Lat. Pori, werden von einigen im engern
Verstande gleichfalls Luftlöcher genannt; obgleich dieser Ausdruck unbequem
ist.