Der Löthkolben
Der Löthkolben,
[
2113-2114] des -s, plur. ut nom. sing.
bey verschiedenen Metallarbeitern, ein Kolben oder kolbiges Eisen, d. i. ein
eiserner Keil an einem Stiele, um vermittelst desselben, wenn er heiß gemacht
worden, das Loth im Löthen zu schmelzen. Bey den Orgelbauern wird er der
Löthhammer genannt.