1. Die Losung
1. Die Losung,
[
2109-2110] plur. die -en, in einigen
Gegenden, besonders im Bergbaue, wo die Losung oder Berglosung einen leeren Ort
in den Gruben bedeutet, in welchen die Bergleute den Schutt werfen. Es scheinet
in diesem Verstande den allgemeinen Begriff der Tiefe, des hohlen Raumes zu
haben, und zu dem Worte Lase, eine Art eines Gefäßes, welches in einigen
Gegenden auch Loskanne heißt, ingleichen zu dem Franz. Logis, loger u. s. f. zu
gehören. (
S. Lase, Loch, und die übrigen dieses Geschlechtes.) Die
Sylbe ung ist hier vermuthlich so viel als ing, ein Ding, ein Subject zu
bezeichnen.