Der Löschspieß
Der Löschspieß,
[
2105-2106] des -es, plur. die -e, im
Hüttenbaue, ein eiserner Spieß, die Schlacken, welche sich vor das Gebläse
setzen, damit los zu stoßen, oder abzulösen, wo es unmittelbar von diesem
Zeitworte lösen durch eine zischende Aussprache gebildet zu seyn scheinet. Auch
die Schlösser und Schmiede haben Löschspieße, womit sie das Feuer in den Essen
lösen, oder los, d. i. locker, machen, welche auch Essenklingen genannt werden.