Der Lolch
Der Lolch,
[
2097-2098] des -es, plur. inus. ein
Nahme, welchen in einigen Gegenden zwey Pflanzen führen, welche als Unkraut
unter dem Getreide wachsen. 1) Der Schwindelhafer, Lolium L. und 2) das
Agrostema Githago L. welches auch Raden, Kornnagelein, Taubkorn, Twalsch,
Tausch, Tewer u. s. f. genannt wird. Die Verwandtschaft mit dem Latein Lolium,
welchen beyde Gewächse bey den ältern Schriftstellern führen, ist unläugbar;
aber ist es wohl glaublich, daß die Deutschen Landleute den Nahmen eines
einheimischen Unkrautes von den Römern erborget haben sollten? Dergleichen
Wörter beweisen so sehr als irgend etwas die alte Verwandtschaft aller
Europäischen Sprachen.