Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Lohntag | | Der Lohnwächter

Die Löhnung

Die Löhnung, [2097-2098] plur. doch nur von mehrern Summen, die -en, der Lohn in der dritten Bedeutung dieses Hauptwortes; doch nur im gemeinen Leben und in engerer Bedeutung, von dem Lohne oder Solde der gemeinen Soldaten, und Unter-Officiers. Den Soldaten die Löhnung geben. Daher der Löhnungstag, an welchem solches geschiehet. Anm. Dieses Wort ist nicht das Verbale von lohnen; sondern die letzte Sylbe ist unstreitig die Ableitungssylbe -ing, welche in mehrern andern Wörtern in -ung übergegangen ist. ( S. -ling.) In der Rothwälschen Diebessprache wird daher ein Soldat Lohninger genannt.
Der Lohntag | | Der Lohnwächter