Der Lindwurm
Der Lindwurm,
[
2071-2072] des -es, plur. die -würmer,
ein erdichtetes Ungeheuer, welches unter andern in den alten Rittergeschichten
noch häufig vorkommt, und als eine Art eines Drachens, oder einer großen
vierfüßigen geflügelten Schlange beschrieben wird. Unter den Heiligen der
Römischen Kirche wird der Ritter Georg mit einem solchen Drachen oder Lindwurme
vorgestellet. Anm. Im Nieders. Lindworm, Dän. und Schwed. Lindorm, Isländ.
Lingormr. Ohne Zweifel von dem noch im Schwed. üblichen linda, winden, wickeln,
weil man von dieser Art Schlangen unter andern auch vorgab, daß sie sich in
einen Kreis krümme, den Schwanz in das Maul nehme, und auf solche Art sehr
geschwinde laufen könne. Bey den ältern Schweden bedeutete daher Linne eine
jede Schlange, welches Deutsche Wort damit einerley Bedeutung und Abstammung
hat. Da der Lindwurm ein erdichtetes Ungeheuer ist, so darf man sich nicht
wundern, wenn ältere Schriftsteller dieses Wort bald von dem Basilisk, bald
aber auch von dem Krokodill erkläret haben.