Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Limonade | | Der Limpf

Die Limone, oder Limonie

Die Limone, oder Limonie, [2069-2070] plur. die -n, die Frucht des Limonen- oder Limonienbaumes, unter welchem Nahmen besonders zwey Arten von Bäumen verstanden werden. 1) Der bekannteste Limonienbaum ist eine Abänderung des Citronenbaumes, dessen Frucht kleiner, eyförmiger und kürzer ist, als die Citrone, auch eine blässere Farbe, dünnere Schale und mehr Mark hat; Citrus Limon L. Franz. Limon, Ital. Limone, Persisch Limon, von welchem letztern vermuthlich alle andere herstammen, weil Persien und die umliegenden Gegenden das Vaterland dieses Baumes sind. Im gemeinen Leben pflegt man alte eingemachte Früchte des ganzen Citronengeschlechtes Limonien, alle grüne und frische Früchte aber Citronen zu nennen; so wie man in Italien alle Citronen mit unter dem Nahmen der Limonien oder Limonen begreift. 2) Die saure Limonie ist die Frucht des sauern Limonienbaumes, welcher zu einer ganz andern Classe gehöret, in Ostindien wächset, und sehr saure Beeren anstatt der Früchte trägt; Limonia acidissima L.
Die Limonade | | Der Limpf