Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Liene, oder Lienen | | Lieren

Das Lier

Das Lier, [2069-2070] des -es, plur. die -e, ein nur in den Salzwerken übliches Wort, wo die drey Mauern oder Wände, welche den Herd umfangen, Liere genannt werden. Das Vorderlier, das Seitenlier. Es gehöret ohne Zweifel zu dem Niedersächs. Leer, die Backe, Wange, oder auch zu dem gleichfalls Nieders. Lurre, die Hüfte, Schwed. Lar, Dän. Laar. In beyden Fällen scheint es eigentlich eine Hervorragung, Erhabenheit zu bezeichnen.
Die Liene, oder Lienen | | Lieren