Die Lichtmesse
Die Lichtmesse,
[
2053-2054] plur. die -n, eine alte noch
sehr übliche Benennung des Festes der Reinigung Mariä, welches auf den 2ten
Febr. fällt. Im Schwabenspiegel Licht messe, im Engl. Candlemass, im Franz.
Chandeluse, Chandeleure, im mittlern Lat. Candelaria. Es hat den Nahmen von den
Kerzen oder Lichtern, welche in der Römischen Kirche an diesem Tage geweihet
werden, und mit welchen die Prozession gehalten wird; daher dieses Fest auch
mehrmahls die Lichtweihe, die Kerzenweihe genannt wird. Messe bedeutet in den
mittlern Zeiten sehr häufig auch das Fest eines Heiligen, wie aus des Du Fresne
Glossario erhellet. Papst Gelasius soll dieses Fest anstatt der heidnischen
Lupercalien eingeführet haben.