Der Leichdorn
Der Leichdorn,
[
1999-2000] ds -es, plur. die -dörner, im
gemeinen Leben, eine Benennung eines Hühnerauges, d. i. einer erhobenen und
zugleich spitzigen Erhöhung an den untern Theilen der Füße, und besonders der
Zehen, welche aus einer Verhärtung der Nerven entstehet, und eine stechende
schmerzhafte Empfindung verursacht. Leichdörner haben. Nieders. Liekdoorn, in
einigen Gegenden Lieddorn, von Lied, das Glied, Gelenk, im Dän. Lugtorn,
Schwed. Liktorn. Die erste Hälfte dieses Wortes ist das folgende 2. Leiche, so
fern es ehedem Fleisch, den fleischigen Theil eines Körpers, bedeutete.