Der Lehrsparren
Der Lehrsparren,
[
1989-1990] des -s, plur. ut nom. sing. in
der Zimmermannskunst, diejenigen Sparren, welche an den Walmdächern,
Zeltdächern und Pavillons von den Ecken des Gebäudes oben in der Spitze
zusammen laufen; zum Unterschiede von den Schiftsparren. Ohne Zweifel von der
ersten Bedeutung des Wortes Lehre, weil diese Sparren gleichsam das Modell des
ganzen Daches abgeben, nach welchen sich die andern Sparren richten müssen.