Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Lehrhäuer | | Das Lehrjahr

Der Lehrherr

Der Lehrherr, [1989-1990] des -en, plur. die -en, ein bey den Handwerkern und andern Zunftgenossen in der anständigen Sprechart übliches Wort, den Meister, Künstler oder Kaufmann in Ansehung des Lehrlinges und im Gegensatze desselben zu bezeichnen. Dessen Gattinn, die Lehrfrau. Bey den Jägern, Trompetern, und an einigen Orten auch bey den Barbieren wird der Lehrprinz, Lehr. Prinzipal, bey den Handwerkern aber im gemeinen Leben der Meister genannt.
Der Lehrhäuer | | Das Lehrjahr