Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Lehnbret | | 2. Lehne

1. Lehne

1. Lehne, [1979-1980] (mit einem hellen e,) adj. et adv. welches nur im Landbaue Obersachsens üblich ist. Wenn der Weizen vor völliger Reife in die Banse gelegt wird, pflegt er sich zu bleichen, oder er wird lehne. Es scheinet hier das auch im Nieders. übliche leene, löne, mager, abgezehrt, zu seyn, Angels. hleane, Eng. lean. Im Schwed. ist len weich, im Isländ. linur, und im Angels. lith, gelinde. Beyde vielleicht gehören zu dem Geschlecht der Wörter Linde, lenis, -lein u. s. f.
Das Lehnbret | | 2. Lehne