Das Leebort
Das Leebort,
[
1967-1968] des -es, plur. die -e, in der
Seefahrt, das linke Bort des Schiffes, die Schiffseite unter dem Winde, welche
auch das Bakbort genannt wird; zum Unterschiede von dem Steuerborte oder
Stryborte. Im Engl. Larboard, von dem veralteten lee, bey den Schwäbischen
Dichtern lere, lare, link, welches mit dem Lat. laevus überein kommt. Andere
leiten es von dem noch im Nieders. üblichen lee, (zweysylbig,) vor dem Winde
und Wellen sicher, Schwed. lä, und das Lee, ein vor dem Winde und Wellen
sicherer Ort, Angelsächsisch Hleow, Hleowth her. Im Engl. ist, wie in dem
Bremisch-Nieders. Wörterbuche bemerket wird, Lea, lega, ein umzäumtes Land, ein
Ort, Franz. Lieu.
S. auch Lege, niedrig, und Legen.